Tageskarten für Rinketeich & Ozean
erhältlich bei:

Dr. Karl Renner Straße 1 ( gleich bei Viadukt)
2353 Guntramsorf Tel.: 02236/44101
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 09:00-14:00 17:00-22:00
Samstag - Sonntag 08:00-22:00
Bestimmungen für Tageskartenfischer
Die Grundlage der Bestimmungen ist das NÖ-Landesgesetz
Voraussetzung für den Erwerb der Tageskarte ist die
NÖ-Fischerkarte
Jeder Tageskartenfischer muss sich mit dem
vertraut machen.
Schonzeiten und Teichsperren sind einzuhalten!
während der Teichreinigung kein Fischen!

Tageskartenpreis für Gäste 30.-€
für Mitglieder 15.-€
Vor dem Fischen ist der Geldbetrag und der Name und Handynummer in den Briefkasten beim Cafe Alex oder in den Briefkasten beim Container Rinketeich einzuwerfen. Ab 09.00 Uhr ist die Tageskarte im Cafe Alex abzuholen. Beim Rinketeich ist diese auf der Wandtafel beim Container.
Tageskarten und der Schlüssel können auch am Vortag zu den Öffnungszeiten im Cafe Alex erworben werden.
Die Fischerkarte ist nicht gleichzeitig eine Badekarte.
Während der Badesaison (1. Mai bis 30. September)
sind die Badestrände frei zu halten. Siehe roter Bereich am Stegplan.
Eigenes Fischereigebiet. Sichtbare Tafeln und Zaun.
Vor der Fischerhütte ist Fischverbot.
Für den Eingangsschlüssel muss ein Ausweis oder 50.-€ in bar hinterlegt werden.
Bei Verlust ist ein Betrag von € 50.- zu bezahlen.
Fischzeiten sind
1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang.
Nachtfischen ist verboten! Unterfänger (
Kescher ), Setzkescher, Auslösewerkzeug, Schreibstift, Maßband, Waage, NÖ-Fischerkarte und
Tageskarte müssen griffbereit am Angelplatz vorhanden sein.
Jeder gefangene Fisch ist sofort in den Setzkescher zu verwahren
Der gefangene Fisch ist sofort nach dem Fang mit Größe, Länge und Gewicht in die Fangstatistik einzutragen .
Die Stückzahl ist auf zwei Fische pro Tag limitiert. Davon nur einer Raubfisch (Hecht, Zander).
Wenn ein Fisch zurückgesetzt wird, ist er sofort vom Unterfänger wieder freizulassen
Forellen dürfen
nicht zurückgesetzt werden!! Karpfen ab 55 cm müssen zurückgesetzt werden.
Wels oder Aal zählen nicht auf die erlaubte Stückzahl.
Pro Fischer dürfen nur 2 sichtbare Angelzeuge mit einfachem Haken verwendet werden.
Schonhaken sind zu empfehlen. Abhakmatte ist zu empfehlen.
Es darf nur auf einem Platz gefischt werden. Kein Wechsel der Teiche erlaubt.
Auf Raubfische nur ein Angelzeug. Lebend Köderfisch verboten !!!
Spinnfischen ist ab Oktober bis Jänner bzw. bis zum Hechtbesatz (siehe Anschlagbrett) erlaubt.
Wenn zwei Fische gefangen wurden, und sich im Tragenetz oder dergleichen befinden, muss sofort das Fischen eingestellt werden. Der Handel mit Fischen ist verboten.
Anfüttern verboten. Schilfschneiden verboten.
Angelplätze sind sauber zu halten, jeder Mist und Unrat sind mitzunehmen.
Wenn ein verendeter Fisch gesehen wird, ist der Fischer verpflichtet diesen zu entsorgen.
Die Kontrollorgane sind vor Ort berechtigt: Angel, Köder und gefangene Fische zu kontrollieren, bei Vergehen abzumahnen und gegebenenfalls die Tageskarten abzunehmen. Das weitere Fischen ist dann verboten.
Änderungen sind im Anschlagkasten bei der Tageskartenausgabe sichtbar.
Nach dem Fischen ist die Tageskarte (und der Schlüssel) im Cafe Alex abzugeben
oder im Briefkasten beim Rinke-Teich zu hinterlegen.
Für den Vorstand
SFV-Ocean